Aktuelles

Zuwachs
Neue Auszubildenden
Wir heißen unsere Beiden neuen Auszubildenden Vivienne und Katharina im Team herzlich willkommen.
Nähere Informationen zu den Beiden finden Sie unter "Das Team".

Frühsommerinformation
Fellwechsel
Wenn im Frühjahr die Temperaturen ansteigen und die Tage länger werden, beginnt wieder eine recht anstrengende Phase für unsere vierbeinigen Gefährten, der Fellwechsel. Grundsätzlich durchläuft der Großteil unserer hier beheimateten Hunde den Fellwechsel zweimal im Jahr – im Übergang vom Winter in den Frühling und dann wieder vom Herbst in den Winter, wobei die Abhaarung im Frühling meist intensiver ist.
Der Fellwechsel selbst ist etwas ganz Natürliches und bedarf in der Regel kaum Unterstützung. Der gesamte Haarwechsel, Ausfall und Neuwuchs, kann zwischen sechs und sieben Wochen dauern und ist ein enormer Kraftakt des tierischen Organismus. Ist das Tier gesund, ist wohl die beste Unterstützung unsererseits die tägliche Fellpflege, um die abgestoßenen Haare zu entfernen. Für das Auskämmen der Unterwolle braucht man spezielle Kämme, wie z.B. den „Furminator“, der vor allem bei kurzhaarigen Hunden das abgestorbene Unterfell entfernt, ohne das Oberfell in Mitleidenschaft zu ziehen. Nach Absprache mit einer Fachkraft kann der „Furminator“ während des Fellwechsels häufiger benutzt werden, ansonsten sollte er höchstens einmal im Monat verwendet werden, da sonst die Gefahr von Hautirritationen zu groß wäre. Für langhaarige Hunde eignet sich ein Hundestriegel mit langen, beschichteten Metallzinken besser.
Durch den Massagecharakter wird die Durchblutung gefördert und die Sauerstoffzufuhr der Haut optimiert. Ein weiterer positiver Nebeneffekt der Fellpflege ist zudem die Stärkung der Bindung zwischen Mensch und Hund.
Aber nicht jeder Hund durchläuft diese Phase so problemlos. Typische Probleme sind zu trockene Haut, starke Schuppenbildung, Abgeschlagenheit, ein nicht mehr enden wollendes Haaren, das sich über Wochen oder gar Monate erstreckt. In solchen Fällen gibt es verschiedene Möglichkeiten sein Tier individuell zu unterstützen, wie zum Beispiel durch die Zugabe von Öl (Leinöl, Distelöl) ins Futter oder spezielle Präparate aus der Tierarztpraxis (Gelavet Skin, Mirracoat), die eine gesunde Haut und glänzendes Fell fördern.